Bienvenidos a Cuba

Lange sass Cuba auf meiner Bucket List, wohl einiges über 10 Jahre. Irgendetwas hat nie gepasst, jetzt ist es soweit, es geht los, freue mich wie ein kleines Kind!!! Die ganzen Horrorstories, die unter anderem meine lieben Bürokollegen erzählen von wegen, es gibt kein WC Papier, nimm Wasserflaschen im Gepäck mit, Erfahrungen in dubiosen, verrauchten Bars, zwielichtige Typen, gesperrten Apps, kein Zugriff auf Social Media, nicht funktionierende HotelbuchumgsApps, Benzinprobleme, Währungs- und Kreditkartenchaos sowie Horrorstories bez. Essen bestehend aus nichts anderem als Pollo, Reis und Bohnen bescheren mir nur leuchtende Augen. Nichts, was ich nach während 30 Jahren Reiserei durch die Weltgeschichte kennen würde.

Mein Tussikoffer ist gepackt, ausnahmsweise wegen Markus Rücken kein Tramper, was ich schon am ersten Abend bitterlich bereuen werde, mit dabei  Wasserfilter, Notfall-WC-Papier, Strassenkarte, die volle Reiseapotheke und sonstiges nützliches und unnützes Zeugs, yep, ich schleppe glatte 16 Kilo mit mir rum, grrr.

Flug hat geklappt, nach knapp 2 Stunden Warten ist auch unser Gepäck da, Markus hat schon das erste Geld am ATM bezogen, grossartige 1500 CUP, mehr hat das Ding nicht ausgespuckt. Sind dann leider nicht die vermuteten 70 sondern nur 7 Stutz, was wir aber erst beim ersten Drink realisieren, dafür genügt es nämlich nicht, grins. 

Dafür ist nicht überraschend unser Pickup am Aeropurrto nicht da, ein Anruf in unserem Casa Particular ist erfolglos, also hüpfen wir bei Nacht und Nebel in ein Taxi und hoffen, dass dann doch jemand da ist und wir ein Bett bekommen. Den Anruf hat am Flughafen übrigens netterweise ein hilfsbereiter Reiseführer einer Travel Agency gemacht, einfach so, weil die Leute hier sehr nett sind. Vale, klappt alles, wir werden freundlich in Schnellschussspanisch begrüsst und eine ultraenge, steile, absolut nicht kofferschleppfreundliche Treppe hochbuxiert zu unserem richtig schönen Zimmer.

Innenhof

Ein erster Blick auf die Stadt, ein quicker Drink und dann buenas noches.

Unser Frühstücksraum ist der Knaller, wunderschön.

Die Lage in Havana Vieja perfekt und die ersten Eindrücke der Stadt überwältigend.

Überwältigend ist auch das Währungschaos, allerdings ist das bisher auch das einzige, was stimmt. Aber das Ghetto mit den Währungen, resp. dem Umrechnungskurs hat es in sich. Wir haben zwar viel Cash dabei, aber nicht genug für 3 Wochen und unvorhergesehenes. Also Kartenzahlung ist Essig und sogar an richtig teuren Eckencö schwierig oder unmöglich… Gem. Info spucken die Automaten max. 40 Noten aus, resp. 5000 CUP, der CUC, die zweite lokale Währung ist glücklicherweise während Corona 2021 abgeschafft worden. Also, 7 Automaten, 4 Karten und je etwa 10 Bargeldbezugsversuche später stehen wir mit zwei erfolgreichen Versuchen und stolzen 10,000 CUP da, aber wieviel ist das jetzt? Offensichtlich gerade mal genügend für eine Mahlzeit einer Person, ohne Drinks, heilige Sch… Das wird lustig und die Gebühren killen uns… Also nach x Versuchen sind wir schlauer, die Banken wechseln 100 USD in 114 CUP, die Bankomaten spucken 10000 CUP für USD 84 aus, Wechselstuben ca.125, Strassenwechsler irgendetwas zwischen 120 und 200, Restaurants sind bei 200, naja 250 haben wir auch erlebt. Also ist eine Mahlzeit von 1800 CUP je nach Kurs 7.20 USD oder bis zu 18….jetzt versuch mal rauszufinden, ob Cuba teuer ist oder nicht. Am besten fahren wir, wenn wir Mahlzeiten in grossen USD oder EUR Noten zahlen und das Wechselgeld in CUP zum Kurs von 200 erhalten, also, Cash ist King!

Bis Mittags habe ich mich hoffnungslos in diese wunderschöne Stadt verliebt und hatte bereits die ersten kulinarischen Höhepunkte, Creolische Muscheln.

Cevice

Weitere sollten folgen…

Ropa Vieja
Daiquiri
Cheldas y platanos fritos
Pescado grille
La reina (Languste)
Cafe bonbon
Dulces

2 Gedanken zu „Bienvenidos a Cuba“

  1. Hey Marietta
    😍😍😍 bin schockverliebt in die Oldtimer-Bilder… so schön! Das totale Klischee-Cuba.
    Der Buchladen auf dem einen Bild ist auch voll der Hammer, ich hoffe du hast dir da ein Buch gekauft. Oder ist dafür im Tussikoffer kein Platz? 🤣
    Disfrutad vuestras vacaciones en Cuba 🇨🇺- yo disfrutaré leyendo el Blog. Me encanta 🤩
    Liebi Grüess
    Carolina

    1. Hi Caro, die Oltimer oder Classicos wie sie die tollen Vehikel hier nennen sind der Hammer und fahren tatsächlich überall rum, also nicht nur für Touris, wir laufen nur noch mit grossen Augen rum. Shopping gibts erst am letzten Tag, will ja nicht alles 3 Wochen lang rumschleppen. WiFi ist hier tatsächlich nicht ganz einfach, aber jetzt ist der echte Havana Blog online, der mit den viiiielen Classicos❤️. Sind aber leider schon nicht mehr in Havana, sondern sitzen bei einem Cafe Bonbon in Viñales und warten bis der Regen aufhört… Saludos Marietta

Kommentar verfassen

%d