Masaya, volcàn y pueblos blancos

Vale, despues el robo de nuestro camara, tocamos fotos con la camara subaquatica…

Porque el ferry hasta Ometepe estuvo lleno, hemos nessecitado esperar hasta el proximo tres horas mas tarde. Desfortunadamente durante ese tiempo el tiempo ha cambiado y una tormenta ha agitado las lanchas si malo que hemos decido no tener ese riesgo y cancelado el viaje hasta isla Ometepe. 

Volcan Concepcion
Volcan Concepcion dos horas mas tarde

Por alternativo visitamos un poquito frustrado Masaya y los pueblos blancos con sus mercados artesanias. Pero nos gustan ese pueblos sin turistas.

Rivas
Biblioteca in Nindiri
Spielsalon
Nindiri
San Marcos
San Marcos
San Marcos
Nindiri
Pferdekutsche – nicht für die Touris…

Wasserlieferant
Güggelilieferant
Iglesia la Concepcion

Procecion del iglesia – Strasse eine gute halbe Stunde gesperrt und kein Mensch ärgert sich…
San Marcos
Parque Central in Masaya
Parque Central in Masaya
Fruchtsaftstand
Menükarte
Ceviche
Pollo a la plancha
Desayuno
Mercado

Mercado Municipal – der Markt für die Einheimischen

Für umgerechnet ca. 1.80 der wohl günstigste Haarschnitt meines Lebens
Poulet- und Wurststand
Carnes
Dulces

Eintopf aus Yucca, Kochbananen und Fleisch

Comprar una hamaca

Quando coleccionar mas informaciones de ese region hemos descubrido un volcan activo cerca de Masaya, a donde podemos ver la lava, un sueño de Markus. Pero otra vez no tenemos mucho suerto con ese volcan, porque no hay mucho actividades no podemos mirar la lava solamente gas y totos los senderos estan cerrados…  

No tenemos micho suerte con volcanos:

El Arenal: lluvia y nubes

El Rincon: cerrado porque hay actividades

El Concepcion on Ometepe: Torrentos, no podemos ir con el ferry

El Masaya: no actividades

Crater del volcan Masaya

Blick über die Masaya Lagune zum Vulkan
Promenade an der Masaya Lagune

6 Gedanken zu „Masaya, volcàn y pueblos blancos“

  1. schöne Fotos auch mit dieser Kamera. In Masaya habt ihr bestimmt eine passende Hängematte gefunden. Wenn’s nicht klappt mit den Vulkanen, der Aetna spuckt ja auch ab und zu. Vielleicht klappt’s mal mit einer Reise nach Italien.
    Zum Glück seid ihr nicht beim Sturm nach Ometepe gefahren. Hungern musstet ihr jedenfalls nicht (Bilder).
    Weiterhin viel Spass und bleibt gesund und passt auf euch auf!
    Liebe Grüsse

    1. Hallo Madeleine, Danke! Hängematte ist gekauft, die schleppen wir jetzt liebevoll noch 2 Monate mit😉 und hängen sie dann in Wohnzimmer oder so… Naja, Ometepe reut uns schon ein bisschen, wäre unser Outdoor Programm hier gewesen, ansonsten muss hier leider viel mit Touren gemacht werden, was nicht so unser Ding ist. War uns aber effektiv einfach zu riskant, bei uns wäre der Schiffsverkehr definitiv eingestellt wirden. Jetzt müssen wir halt Alternativpläne machen, wird vermutlich in die Kaffeeregion gehen… oh nein, hungern müssen wir definitiv nicht, schon morgens gibts Reis, Bohnen und Eier, das einheimische Essen ist aber leider auch so schwer und fettig, dass wir teilweise entweder auf anderes teureres ausweichen müssen oder gleich ganze Mahlzeiten auslassen oder durch Fruchtsäfte ersetzen… Ansonsten gehts uns blendend und Nicaragua gilt auch als das sicherste Reiseland in Zentralamerika, noch vor Costa Rica, fühlen uns wohl hier… Jezt gönnen wir uns einen Kaffee und schauen dann Granada an, en liebe Gruess Marietta&Markus

  2. !Hola Marietta!
    😎 Estoy entusiasmada, el reportaje sobre “Masaya, volcán y pueblos blancos” me encanta…. fotos divertidas y texto en el idioma del pais. ¡Qué bien!
    Si que tenéis mala suerte con respecto a visitar volcanes, pero si el tiempo no acompaña no hay nada que hacer, y si hay inactividad tampoco. Una excusa para planificar otro viaje…
    La foto del camión lleno de gallinas me encanta… y las de las bicicletas para llevar pasajeros, y las de las casas “multicolor“, y las del mercado municipal también.
    Creo que tenemos que plantearnos la posibilidad de viajar a Nicaragua regularmente para ir a cortarnos el pelo. Solo 1:80 – increíble 😉
    Die Essens-Fotos sehen echt lecker aus… was für eine Vielfalt!
    Wieviele Hängematten nennt ihr nun euer eigen? Die beiden die Markus auf dem Foto zeigt?
    Geniesst weiter euere Reise und unterhaltet uns weiter mit vielen Bildern und Texten…
    Liebe Grüsse,
    Carolina

    1. Hola Caro, creo que estas la unica que encanta mi blog en español tal vez porque nadie entiende mi español 😳. Pero estas correcto con el espanol, apreno quando utilosarle… En Masaya hay nadie que habla ingles, esta perfecto, aqui en Granada es differente, hay mucho turistas de Canada y Hollandia que hablan ningun espanol. Las comidas son muy ricas pero muchas veces fritas que no me gusta. Ah si, por informacion, estes gallinas estuvieron vivas…povres… Tenemos 2 hamacas, una de Panama y otra de aqui y 2 en casa de Mexico😉. Los precios del peliqueros son muy differentes, la primera quiere USD 40, la secunda ese 1.80, dos ciudades differentes…Hasta luego, la proxima blog viene de Granada, una ciudad colonial😁. Marietta

  3. no solo Carolina tambien me gusta el blog en espaniol.
    Nun ich verstehe, was ihr schreibt, aber ich kann nicht auf spanisch schreiben. Aber lernt nur fleissig weiter.
    bis zum nächstenmal
    hasta luego, chau!

    1. Hallo Madeleine, ich finds schon verblüffend, dass mein Spanisch überhaupt für jemanden verständlich ist 😁, bin einfach davon ausgegangen, dass sich die meisten Leute sowieso nur die Bilder ansehen, freue mich entsprechend umso mehr über eure Kommentare und Rückmeldungen!! Das Spanisch hier bringt mich aber so richtig an meine Grenzen, angeblich haben bis zu 30% der Wörter einen indigenen Hintergrung und gehören nicht wirklich ins Spanische… En liebe Gruess, Marietta

Kommentar verfassen

%d